Das Gasthaus an der Themse (Edgar Wallace)
Das Gasthaus an der Themse (Edgar Wallace)

Zwei Sergeants glauben den "Hai" gefangen zu haben. Dabei ist es nur, der in der Themse unfreiwillig gekenterte, Barnaby.
1. Sergeant: "Los, raus jetzt!" (aus dem Polizeiboot).
Barnaby: "Nicht diesen Ton als Uniformträger!"
1. Sergeant: "Auf Deinen Kopf sind 100 Pfund Belohnung ausgesetzt, mein Kleiner!"
Barnaby: "Für mich werden Sie keinen roten Penny bekommen!"

2. Sergeant: "Los vorwärts. Rein in die gute Stube!"
Barnaby: "Unter welchem Sternbild sind Sie geboren? Sie sind ein Stier, nicht wahr?"
2. Sergeant: "Nee, Jungfrau."
Barnaby: "Ist auch nicht viel besser!"
2. Sergeant:"Sie!!"
1. Sergeant: "Los vorwärts!"
Die drei betreten die Amtsstube
1. Sergeant: "So, da ist er."
Mrs. Oaks (die von

Insp. Wade verhört wurde):"Gratuliere,Inspektor. Sie haben einen großartigen Fang gemacht,Sie werden es weit bringen."
Wade: "Worauf Sie sich verlassen können, Mrs. Oaks"
Mrs. Oaks: "Bye,bye,Inspektor."
Wade: "Tür zu! So, das ist also der hai."
1. & 2. Sergeant: "Ja, Sir!"
Wade: Ihr seit doch die größten Pfeifen, Ihr zwei."
Barnaby: "Das erlaubte ich

mir vorhin auch schon zu bemerken!"
Wade: "Los raus, holen Sie ein paar Decken. Mr. Barnaby holt sich ja den Tod hier!"
2. Sergeant: "Dann gibt's also keine Belohnung?"
Barnaby: "Für Sie wohl kaum, Sie Wasserknecht! Raus!"
2. Sergeant:"Ja, Sir!"

Franz Carl Weiskopf
Franz Carl Weiskopf

In der Emigration gab es keinen windstillen Winkel; das Exil erlaubte keine weltabgewandte Haltung, es stellte den Vertriebenen immer wieder vor praktische Aufgaben, es führte ihn immer wieder dazu, den Anschluß an Schicksalsgefährten zu suchen.

Franz Müntefering
Franz Müntefering

Slalomfahren ist eine erlaubte Fortbewegungsart in der Politik - Kreisverkehr nicht.

Hans Christoph Buch
Hans Christoph Buch

Die Literatur muss neue Mittel einsetzen, erlaubte und unerlaubte, wenn sie vernehmlich bleiben will in dem Lärm, der um uns herum ständig anschwillt.

Heinrich Zschokke
Heinrich Zschokke

Wo dem Gesetz der Sittlichkeit nichts verletzend entgegentritt, ist das Erlaubte oder Gerechte; was aber dessen Forderungen befriedigend erfüllt, ist das Gute, oder Tugend.

Paulus Silentiarius
Paulus Silentiarius

Süß ist Heimliches; süß, allwachende Augen zu täuschen, und der erlaubte Genuß weicht dem verstohlenen an Reiz.

Werner Braun
Werner Braun

Solange kritische Bücher verboten sind, ist es ratsam, erlaubte Bücher besonders kritisch zu lesen.